Medizinische Grundlagenausbildung 611 Stunden
OdA AM (Bestandteil Modul M1), EMR, ASCA

Die Vernetzung zur therapeutischen Praxis wird zunehmend hergestellt. Das Wissen über den Menschen kannst du gezielt anwenden. Du trainierst Fertigkeiten (die sogenannten «Skills») wie z.B. Blutdruck messen, Puls und Atmung zählen und weitere körperliche Untersuchungen. Diese Trainings sind für deine künftige Berufsausübung unverzichtbar und bereiten dich optimal auf deine Praxistätigkeit vor.
Die Ausbildung setzt sich aus den folgenden zwei Modulen zusammen:
Medizinische Grundlagen - Basismodul (161 Stunden)
Medizinische Grundlagen - Vertiefungsmodul (450 Stunden)
Anrechnung von Bildungsleistungen
Wenn du bereits an anderen Ausbildungsstätten mind. 150 Stunden nach EMR abgeschlossen hast, kann diese Leistung nach eingehender Prüfung angerechnet werden.
Hinweis
Die Unterrichte finden tlw. im Rahmen der Berufsausbildung Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN statt.
Unterrichtsformen
Die Unterrichtsteilnahme ist entweder vor Ort, hybrid oder online möglich (Details gemäss Stundenplan).
Lehrgänge in Thun und Rapperswil
Ausbildungsbeginn: siehe Medizinische Grundlagenausbildung 161 Stunden (Basismodul) oder in Absprache.
Informationen und Stundenpläne
Für weitere Informationen wende dich bitte an das Sekretariat Naturheilpraktiker in Thun.
Anmeldung
Mit deiner Anmeldung reservieren wir provisorisch einen Platz für dich. Du erhältst danach einen Ausbildungsvertrag. Die Anmeldung wird mit dem unterzeichneten Ausbildungsvertrag definitiv.
Ausbildungsqualität und Kompetenz
Der Unterricht aller Module der schulmedizinischen Ausbildung werden von qualifiziertem Fachpersonal wie Ärzten, Naturheilpratikern, Physiotherapeuten u.a. geführt. Hauptziel ist, die für den Beruf erforderliche Handlungsfähigkeit zu fördern. Wir legen dabei grossen Wert auf die Entwicklung von Fertigkeiten, eine sinnvolle Vernetzung der verschiedensten Lerninhalte und auf die Übertragung in die Berufspraxis.
Zielgruppen
Dieser Kurs ist für jedermann geeignet
Voraussetzungen
Interesse am Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers sowie Zeit für dein Selbststudium (zirka 12 Stunden pro Woche)
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 14, maximal 30 TeilnehmerDiese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR.