Innere Bilder und Imaginationen
Neue Ressourcen für die therapeutische Praxis

In der therapeutischen Praxis geschieht es immer wieder, dass Klienten ihre Gedanken und Gefühle nicht oder nur teilweise in Worte fassen können. Hier können wir die schöpferische Fähigkeit unseres Gehirns nutzen, um diesen «wortlosen Anteilen» eine Sprache zu geben: Bilder, Imaginationen und Visualisierungen können verborgene Informationen aus dem Unbewussten hervorholen, übersetzen und damit nutzbar machen.
Als Therapeuten schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, die dem Klienten ein Entspannen und Einlassen auf seine persönlichen Herausforderungen und Entwicklungsprozesse ermöglicht. Du lernst, wie du mit einfachen Imaginationen diese so wichtige, therapeutische Beziehung stärken kannst.
Durch die behutsame Technik der inneren Bilder erleben unsere Klienten einen neuen, sanften Zugang zu sich selbst und ihren individuellen, inneren Prozessen. Dies erweitert ihre Selbstwahrnehmung und ermöglicht ihnen gleichzeitig, neue Ressourcen zu entdecken. Durch das achtsame Anleiten von Imaginationen unterstützt du deine Klienten im Entwickeln und Ausprobieren neuer Fähigkeiten, welche sie in ihren Alltag integrieren können.
Des Weiteren lernst du, wie imaginative Elemente besonders in Verbindung mit körpertherapeutischen Interventionen ihre nährende Kraft entfalten können. Gleichzeitig bietet dir dieser praxisfokussierte Kurs auch die Möglichkeit, deine eigenen imaginativen Fähigkeiten bewusst zu erleben und zu erweitern. Tauche ein in die Welt der Imaginationen und lass dich vom stimulierenden Potential innerer Bilder verzaubern.
Zielgruppen
Therapeuten, die ihre Kompetenzen in der ressourcenorientierten Therapie erweitern möchten
Voraussetzungen
Dipl. Körpertherapeut oder abgeschlossene therapeutische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung