Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Organisationen der Arbeitswelt

Unsere eidgenössischen Ausbildungen orientieren sich an den Richtlinen der Organisationen der Arbeitswelt sowie des EMR und der Stiftung ASCA.

Wir empfehlen immer in erster Instanz, die entsprechende Webseite genau zu studieren. Für weiterführende Informationen kannst du dich gerne an unser Sekretariat in Thun wenden.

OdA AM

Organisation der Arbeitswelt Alternativmedizin Schweiz

Die am 28. März 2008 gegründete OdA AM ist die Nationale Dachorganisation aus dem Berufsbereich der nichtärztlichen Alternativmedizin. Sie ist für alle Berufsbildungsfragen im Bereich der Alternativmedizin zuständig und tritt als zentrale Ansprechpartnerin gegenüber den Bundes- und Kantonsbehörden auf. Die Qualitätssicherungskommission (QSK AM) ist verantwortlich für die Durchführung der Kompetenznachweise der Module M1 (Medizinische Grundlagen) und M2 (Fachrichtung) sowie für die Höhere Fachprüfung zum Naturheilpraktiker/zur Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom.

OdA KT

Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie

In der OdA KT sind die Berufsverbände und weitere Institutionen der KomplementärTherapie zusammengeschlossen. Die OdA KT ist verantwortlich für die Durchführung der Höheren Fachprüfung für den Beruf KomplementärTherapeutin/KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom sowie für die dazugehörenden Verfahren.

OdA MM

Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure

Die OdA MM ist eine Dach-Organisation (Trägerschaft) der Berufs- und Arbeitswelt Medizinischer Masseure im Gesundheitswesen der Schweiz. Sie wirkt bei der Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung des Berufsbildes sowie bei der Planung, Koordination, Betreuung und Überprüfung der Aus-, Weiter- und Fortbildung mit. Sie ist verantwortlich für die Durchführung der Berufsprüfung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis (EFA).