Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Posttraumatische Belastungsstörungen
Interventionen in der manuellen Therapiepraxis

Rebalancing
Weiterbildung
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
12. Oktober 2023, Aarau
CHF 490.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis
Stehst du in deiner Massagepraxis immer wieder vor der Herausforderung, dass deine Klienten Zeichen von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) aufweisen? In diesem Kurs lernst du, dein Klientel durch gezielte Intervensionstechniken zu begleiten.

Du lernst die Kriterien kennen, die dir zur Beurteilung einer PTBS verhelfen. Emotionale Flashbacks sind wohl das auffälligste und bezeichnendste Merkmal. Emotionale Flashbacks sind plötzlich und oft längere Zeit anhaltende Regressionen in die erlebten Gefühlszustände. Erfahre in diesem Kurs durch eine Erweiterung des anthroposophischen Ansatzes der vier Wesensglieder, der physischen, ätherischen, astralen und der Ich-Organisation, wie du diese Lebenskräfte harmonisieren kannst.

Kursinhalt

  • Du lernst eine gemischte Form von Mentalfeldtechniken kennen und anwenden.

  • Du lernst eine einfache Form der kinesiologischen Austestung und Anwendung mit Farbbrillen und Augenbewegungsmethode kennen, um Erlebnisse zu verarbeiten.

  • Du lernst die 4 Wesensglieder kennen und die Selbstheilung zu fördern.

  • Du lernst die 13 Schritte für das Management emotionaler Flashbacks.

  • Du erhältst mit der 20 Minuten Schreibetechnik nach Pennebaker ein Werkzeug in die Hand, um deinen Klienten „Hausaufgaben“ zu geben.

Zielgruppen

Masseure, Körpertherapeuten, Naturheilpraktiker, Interessierte, Hilfesuchende

Kompetenzen

Du kannst PTBS durch gezielte Interventionen begleiten; Du kennst die Anwendungsform der Mentalfeldtechniken sowie die Austestung von Farbbrillen und die Anwendung der Augenbewegungsmethode; Du weisst wie man Resilienz fördern kann und bist in der Lage, die Harmonisierung der vier Wesensglieder in der Massage sowie die 20 Minuten Schreibetechnik nach Pennebaker anzuwenden

Voraussetzungen

Dieser Kurs ist sowohl für praktizierende Körper- und Massagetherapeuten, wie auch für Interessierte und Hilfesuchende geeignet.

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Aarau

Donnerstag–Freitag 12.–13. Oktober 2023
Anmelden

Kursleitung

Mauro Nuzzote
Leiter Zweigstelle