Ernährungsberatung
EMR Methode Nr. 68

Informationsveranstaltungen
Du interessierst dich für diese Ausbildung und möchtest gerne mehr darüber erfahren? An unseren Informationsabenden hast du die Gelegenheit, uns und unsere Ausbildung kennen zu lernen.
Die nächsten Informationsveranstaltungen finden Wir freuen uns, dich bei uns begrüssen zu dürfen.
Eine Ausbildung auf hohem Niveau für eine fachlich fundierte und kompetente Ernährungsberatung.
Im Dschungel der heutigen Ernährungsempfehlungen ist es wichtiger denn je, den Klienten in der therapeutischen Praxis fundierte und gefestigte Kenntnisse zur Ernährung zu vermitteln und mit individuellen Ernährungskonzepten zu beraten und zu begleiten.
Die Ernährungsberatung ist ein wesentlicher Therapie-Baustein, der sowohl als eigenständige Methode angewendet, aber auch mit bereits vorhandenen Methoden kombiniert werden kann.
Fundiert und praxisbezogen wirst du in Themen der Ernährungsberatung sowie den geforderten Grundlagen ausgebildet. Du kennst die möglichen Ursachen für das Entstehen ernährungsbedingter Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Durch Transfertage und Supervisionen wird das Gelernte gezielt in die Praxis umgesetzt und deine Beratungskompetenz geschult. An themenspezifischen Kochtagen in einer Schulküche erhältst du ein breites Repertoire an praktisch umsetzbaren Praxisempfehlungen für die Beratung und Begleitung deiner Klienten.
Die Ausbildung wird dir ein tiefes Verständnis für die individuelle und gesunde Ernährung für Jung und Alt vermitteln.
Du wirst dich mit den Grundlagen der Ernährung, Lebensmittelkunde und Lebensmittelqualität ebenso beschäftigen wie mit aktuellen speziellen Ernährungsformen, Superfoods und Ernährungstrends. Dies ermöglicht dir, deine Klienten zeitgemäss zu begleiten. Themen der Ernährungspsychologie, Suchtverhalten und wissenschaftliche Ernährungsstudien runden deine Beratungskompetenz ab. Du erhältst theoretisches Fachwissen an den Schulungstagen und praktisches Knowhow in einer Schulküche.
Die Anamnese und das Erfassen von Ernährungsproblemen ist deine Beratungsbasis, ebenso wie das Analysieren und Erstellen von Ernährungsplänen. Dadurch bist du in der Lage, eine fachlich fundierte und kompetente Ernährungsempfehlung zu geben und Klienten in Ernährungsfragen zu begleiten und zu instruieren.
Ausbildungsaufbau
Zielgruppen
Interessierte an fundiertem Ernährungswissen und Personen mit therapeutischer Vorbildung (z.B. Med. Masseure, Physiotherapeuten, Drogisten, Naturheilpraktiker, Spezialisten für Gesundheitsförderung und Prävention, Fachfrau/-mann Gesundheit, etc.)
Kompetenzen
Du kannst fundierte und kompetente Anamnesen durchführen. Du analysierst Ernährungsprotokolle und gibst individuelle, typgerechte Ernährungsempfehlungen. Du begleitest Klienten nach aktuellen Ernährungsgrundlagen und Empfehlungen. Du bist in der Lage, verschiedene Ernährungskonzepte zu erstellen, deine Beratungen zu reflektieren und deine therapeutische Kompetenz stetig zu optimieren.
Voraussetzungen
Um in die Fachausbildung «Ernährungsberatung» einzusteigen, bringst du eine abgeschlossene Medizinische Grundlagenausbildung von mind. 150 Stunden oder entsprechende gleichwertige Ausbildungen mit
An Ernährungsberater werden hohe, vielfältige Anforderungen gestellt. Du kommst in Kontakt mit gesunden und kranken Menschen aus allen Schichten. Dazu benötigst du Interesse an medizinischen Themen, Flair im Umgang mit Menschen, sowie Verantwortungsbewusstsein, Selbstvertrauen, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Feingefühl, Empathie und Flexibilität.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 16 TeilnehmerDiese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR.